Richtiger Umgang mit Inhalatoren


Einweisung auch in Apotheken
Richtiger Umgang mit Inhalatoren
Dragana Gordic/Shutterstock.com

Mit den richtigen Medikamenten lassen sich die Symptome einer COPD oder eines Asthmas oft lindern. Doch die Anwendung der Inhalatoren ist gar nicht so einfach. Unterstützung erhalten Patient*innen in Apotheken und Arztpraxen.

Komplizierte Anwendung

Medikamente zum Inhalieren kommen vor allem bei Erkrankungen wie der Chronisch Obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) oder Asthma zum Einsatz. Der Vorteil: Das Medikament gelangt direkt zu seinem Wirkort, der Lunge. Die Anwendung eines Pulver-Inhalators oder ein Asthma-Sprays ist allerdings gar nicht so einfach. Schließlich müssen die richtige Atemtechnik und die Bedienung des Inhalier-Geräts gut aufeinander abgestimmt werden.

Schlechte Wirkung durch falsche Technik

Kein Wunder also, dass es bei der Anwendung der Inhalier-Geräte häufig zu Fehlern kommt. Eine Studie mit über 50 000 Patient*innen mit Asthma oder COPD hat ergeben, dass nur ein Drittel die Inhalation richtig durchführt. Das Problem: Wegen der falschen Technik gelangt das Medikament nicht in die Lunge und wirkt damit gar nicht oder schlechter. Beschwerden wie zum Beispiel Atemnot treten deshalb häufiger auf.   

Beratungsangebote wahrnehmen

Um den richtigen Umgang mit den Medikamenten zu lernen, haben Patient*innen deshalb Anspruch auf eine Einweisung in der Arztpraxis oder Apotheke. Zusammen mit einer Fachkraft üben Patient*innen hier die Inhalation an Demonstrationsgeräten. Außerdem ist genug Zeit für Fragen zur richtigen Anwendung.

Die Beratung in der Apotheke ist dabei natürlich kostenlos. Patient*innen dürfen bei jedem neu verordneten Inhalationsgerät oder bei einem Wechsel des Geräts die Leistung in Anspruch nehmen. Auch wenn seit der letzten Einweisung schon 1 Jahr vergangen ist, dürfen Patient*innen erneut zur Beratung. Voraussetzung ist aber, dass sie in dieser Zeit nicht in einem Disease-Management-Programm (DMP) eingeschrieben sind.

Quellen: Nationale Versorgungsleitlinie COPD und Asthma, Patientenleitlinie COPD, ABDA, Füeßl 2017

Unsere starken Partner



News

Wächst sich die Erdnussallergie aus?
Wächst sich die Erdnussallergie aus?

Kind mit Nahrungsmittelallergie

Hühnereiweiß- oder Erdnussallergien sind bei kleinen Kindern häufig. Zum Glück bilden sich diese Unverträglichkeiten im Verlauf der Jahre oft wieder zurück. Doch wie groß sind die Chancen, dass die Allergien wieder verschwinden und welche Hinweise sprechen für eine gute Prognose?   mehr

Omega-3 gegen Regelschmerzen
Omega-3 gegen Regelschmerzen

Menstruationsbeschwerden lindern

Omega-3-Fettsäuren werden viele positiven Eigenschaften nachgesagt: Sie sollen gegen Depressionen und ADHS helfen und vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Auch Regelschmerzen können sie angeblich lindern. Aber stimmt das auch?   mehr

Was hilft bei Endometriose-Schmerzen?
Was hilft bei Endometriose-Schmerzen?

Ernährung, Bewegung und Entspannung

Endometriose ist oft mit starken Schmerzen verbunden. Ergänzend zur medizinischen Behandlung helfen eine gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung.   mehr

Wie Schlafen vor Demenz schützt
Wie Schlafen vor Demenz schützt

Auf die Dauer kommt es an

Wer zu wenig schläft, hat ein höheres Risiko, eine Demenz zu entwickeln. Kann Ausschlafen am Wochenende dieser Gefahr entgegenwirken?   mehr

Was beim Stillen hilft
Was beim Stillen hilft

Von Kissen bis Silikoneinlage

Stillen ist für Mutter und Kind eine wertvolle und meist auch schöne Erfahrung. Doch manchmal tauchen dabei Probleme auf. Damit alles gut klappt, gibt es gute Tipps und praktische Hilfsmittel.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Adler-Apotheke
Inhaber David Ehrhard, Karl Armin Ehrhard
Telefon 06708/6 38 80
Fax 06708/63 88 19
E-Mail info@adler-bme.de